Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unter der Adresse https://ronnie-schwarhaupt.de erreichbaren Seiten einschließlich ihrer Unterseiten (im Folgenden insgesamt „Website“).

Rechtliche Grundlagen

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Name des Verantwortlichen

Siehe Impressum

Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
vertreten durch
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-1408 0
E-Mail:
poststelle@datenschutz.hessen.de

Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Sie können die Begriffsbestimmungen im Amtsblatt der Europäischen Union einsehen

Grundsätze zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Die nachfolgenden Grundsätze gelten für alle Verarbeitungsvorgänge, über die in dieser Datenschutzerklärung informiert wird:

Website-Hosting

Im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen wir einen externen Dienstleister mit der Bereitstellung der Website. Der Dienstleister ist zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften im gleichen Umfang verpflichtet wie wir und bietet die Gewähr für einen zuverlässigen und sicheren Umgang mit den Daten unserer Website. Personenbezogene Daten von Betroffenen, die über die Website erfasst werden, werden auf den Servern des Dienstleisters innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert. Die Speicherung der Daten erfolgt getrennt von anderen Anwendungen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Dienstleister erfolgt nur gemäß unseren Weisungen und soweit dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist.

Automatische Datenerhebung bei Besuch Der Website

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten können erhoben werden, sofern sie vom Browser übermittelt werden: der verwendete Browsertyp und die Browserversion, das Betriebssystem, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, die Anzahl der Besuche, die Verweildauer auf der Website, die vorher besuchte Website, die IP-Adresse des Nutzers.
Die Daten werden in Protokolldateien gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Die Verarbeitung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen.
Es werden keine personenbezogenen Daten in Protokolldateien gespeichert.

Cookies und ähnliche Technologien

Die Website verwendet keine Cookies.

Kontaktaufnahme

Auf der Website werden Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen genannt, die eine schnelle Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation zu ermöglichen. Ihre Daten werden nur zur Bearbeitung des Zwecks der Kontaktaufnahme, zur Kommunikation mit Ihnen und zum Zweck der Nachverfolgung erfolgter Kommunikation verarbeitet. In diesen Zwecken liegt auch jeweils unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung.

Rechte betroffener Personen

Betroffenen Personen stehen folgende Rechte zu:
Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO) – Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) – Sie können Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer oder Kriterien für diese, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch oder das Bestehen des Beschwerderechts verlangen. Weiterhin können Sie Informationen über die Herkunft von Daten verlangen, die nicht bei Ihnen erhoben wurden. Zudem können Sie verlangen darüber informiert zu werden, ob eine automatische Entscheidungsfindung besteht, ob Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden und auf Grundlage welche Garantien dies erfolgt. Sie können eine Kopie der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, soweit dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) – Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke die Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) – Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, wenn der Zweck der Verarbeitung durch Zeitablauf oder andere Gründe entfallen ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung widersprochen haben und keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung oder anderweitige Rechtsgrundlagen bestehen, die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung fehlt oder weggefallen ist und die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Sollten wir Ihre Daten öffentlich gemacht haben, so sind wir verpflichtet angemessene Maßnahmen zu unternehmen, jeden Empfänger darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu oder Kopien von den betreffenden personenbezogenen Daten verlangt haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) – Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DS-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) – Sie haben ein Recht, die von Ihnen auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines mit uns geschlossenen Vertrages übermittelten personenbezogene Daten, die mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden und es technisch machbar ist.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO) – Sie haben ein Recht, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einer Verarbeitung zu widersprechen, die wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen durchführen, soweit wir keine zwingend schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Jederzeit haben Sie das Recht, Verarbeitungen zu widersprechen, die wir für Zwecke der Direktwerbung betreiben. Ihre Daten dürfen dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden.
Beschwerderecht (Art. 77 DS-GVO) – Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt.

Änderung dieser Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.