Die Bibel, das Wort Gottes!
Aber Moment mal, warum die Bibel, es gibt doch viele verschiedene: die Elberfelder Bibel, die Hoffnung für Alle, die Lutherbibel, die Einheitsübersetzung, die Neues Leben Bibel, die englische King James Bibel, die englische Standard Version, und viele mehr. Welche ist denn die Richtige? Nun, alle sind richtig, denn alle sind Gottes Wort. Nur sind sie verschiedene Übersetzungen der Originalbibel (der originalen Texte) aus dem Hebräischen bzw Griechischen, mit unterschiedlicher Wortwahl und Sprache.
Alle enthalten unter anderem die Schöpfungsgeschichte, die Geschichte des Volkes Israel, Gottes Bund mit dem Volk Israel, und Gottes neuem Bund durch Jesus. All das ist auch heute noch aktuell! Was sie beschreibt, ist mehr als einfach nur alte Geschichte, verstaubte Weisheiten, oder fromme Botschaften. Es ist eine so universelle Wahrheit, dass sie in unserer heutigen Welt nicht von von diversen Zwängen befreien kann, sondern auch solider, felsiger Grund ist in einer Zeit, in der Wandel und Veränderungen gefühlt immer schneller kommen, in der Halt mehr und mehr gefragt sind, und in der ein Blick nach vorne in die Zukunft schwieriger denn je erscheint.
Das schöne dabei ist, die Bibel steht jedem offen – Jeder hat die Möglichkeit, die Bibel und die Wahrheit Gottes zu verstehen, und so einiges davon für sich mitzunehmen. Denn es steht geschrieben:
Die ganze Schrift ist von Gottes Geist eingegeben und kann uns lehren, was wahr ist, und uns erkennen lassen, wo Schuld in unserem Leben ist. Sie weist uns zurecht und erzieht uns dazu, Gottes Willen zu tun.
https://www.bibleserver.com/NLB/2.Timotheus3%2C16
An dem oben genannten Bibelvers fallen ein paar Dinge auf, die ich hier gerne etwas näher erläutern möchte. Wie gesagt, es gibt mehrere Übersetzungen, die letzten Endes alle Gottes Wort darstellen. Mir persönlich ist es wichtig, nah an dem eigentlichen Verständnis und an der eigentlichen Aussage der Urtexte zu bleiben, sprich an den hebräischen Texten des Alten Testaments, und an den griechischen Texten des Neuen Testaments.
Aus diesen Grund verwende ich für Zitate von Bibelversen die Übersetzung „Neues Leben. Die Bibel (NLB)“. Für mich ist sie gut zu lesen, und ich bin für mich nah genug am jeweiligen Urtext.
Weitere Details findet ihr u.a. hier: Bibelserver. Der Bibelserver ist eine Onlinesammlung verschiedener Übersetzungen (auch in anderen Sprachen), und bietet auch diverse Kommentare zu vielen Bibelstellen.
Dass es sich lohnt, tiefer in die Texte der Bibel einzusteigen, zeigt folgendes Beispiel: Denn das Wort Testament (aus Alten / Neuem Testament) beschreibt streng genommen nicht ganz das, was eigetlich gemeint ist. Das lateinische testamentum (testari, „bezeugen“) ist eine ungenaue Übersetzung des griechischen Begriffs διαθήκη (diathēkē); was die letzte mündliche oder schriftliche Willenserklärung eines Sterbenden im Sinne einer Verfügung oder eben eines Testaments im heutigen Sprachgebrauch ist.
Korrekt wäre das Wort Bund: ein feierliches Bündnis, ein Vertrag oder Eid.
Es handelt sich um einen Bundesschluss Gottes mit den Menschen.
- Der alte Bund (altes Testament):
Zusammenfassung von Noahbund, Abrahamsbund und Sinaibund - Der neue Bund (neues Testament):
Erneuerung des Sinaibunds durch das Abendmahl
Man muss dafür nicht zwingend hebräisch oder griechisch lernen, um sich dieses Wissen anzueignen. Es gib im Internet zwei frei verfügbare Tools, die ich sehr hilfreich finde:
- Das Tool Blue Letter Bibel https://www.blueletterbible.org/
- Das Tool Logos https://de.logos.com/basic